Freitag, 2. Juni 2017

Existenzkampf

Bevölkerungsschwund durch Landflucht, die Attraktivität großer Einkaufzentren und zunehmende Mobilität machen kleinen Händlern und Handwerksbetrieben in Mitteldeutschland das Leben auf dem Land schwer.

Hier sind zwei Beispiele aus dem ehemaligen Residenzstädtchen Wettin an der Saale. Während ein Bäckereigeschäft im historischen Ortskern schon fast komplett zugemauert ist, versucht ein Handwerker am Ortsrand seine Existenz noch mit einem markigen - nach meinem Gefühl fast zu markigen - Spruch zu verteidigen.







Allein Apotheken scheinen auch im kleinsten Ort noch genügend Kunden zu haben. In mehreren Kleinstädten ist mir aufgefallen, daß Apotheken fein renoviert und herausgeputzt glänzen, während in der unmittelbaren Nachbarschaft Geschäfte aufgegeben und die Schaufenster leer sind, oft mit einem Vermiet- oder Verkaufsangebot im Fenster.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen